Unternehmen müssen Kurzarbeit erneut anzeigen
Durch den erneuten Lockdown im Dezember werden wieder viele Unternehmen Kurzarbeitergeld nutzen müssen, um ihre Beschäftigten im Betrieb zu halten...
Weiterlesen … Rundschreiben - 67/2020
Handelsverband fordert Hilfe für Innenstadthändler und rechtssichere Sonntagsöffnungen
Beim Deutschen Handelskongress 2020 forderte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser schnelle Hilfsmaßnahmen für den Handel und rechtssichere Sonntagsöffnungen. Der Handelsverband Sachsen hat auf Landesebene ebenso noch einmal auf die aktuelle Einzelhandelssituation hingewiesen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 64/2020
Aktualisierte Informationen zum Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Sachsen hat dem Handelsverband Sachsen aus gegebenem Anlass eine aktualisierte Präsentation zum Thema „Kurzarbeitergeld“ zur Verfügung gestellt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 62/2020
Corona-Hilfen - Handelsverband fordert Unterstützung des Einzelhandels
In Folge des zweiten faktischen Lockdowns im für den Einzelhandel zweit-umsatzstärksten Monat des Jahres und des erneuten Herunterfahrens des öffentlichen Lebens geraten zahlreiche und insbesondere Unternehmen mit innenstadtaffinen Sortimenten in eine existenzbedrohende Lage...
Weiterlesen … Rundschreiben - 61/2020
Handelsverband fordert rechts- und planungssichere Sonntagsöffnungen
Vor dem Hintergrund der nach wie vor äußerst unbefriedigenden Situation rund um die Genehmigung von Sonntagsöffnungen fordert die Einzelhandelsorganisation rechtssichere und verlässliche Lösungen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 54/2020
GEMA-Gutschriften aufgrund der Corona-Pandemie
Wir hatten bereits darüber informiert, dass die GEMA-Vergütungen für den Zeitraum, in dem Einzelhandelsbetriebe aufgrund behördlicher Anordnungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie schließen mussten, für diese entfallen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 49/2020
Merkblatt Ferienjob - Beschäftigung von Kindern, Schülern und Jugendlichen
Am 20. Juli 2020 beginnen in Sachsen die Sommerferien und damit auch die Zeit, in der Schüler und Studenten als Ferienjobber arbeiten...
Weiterlesen … Rundschreiben - 42/2020
Kampagne zur Relevanz des Handels wird fortgesetzt
Um Konsumenten und Politik weiter dafür zu sensibilisieren, wie wichtig vielfältige Handelsgeschäfte in unseren Städten sind, setzt der Handelsverband Sachsen die Kampagne Der HANDEL. DAS GESICHT DEINER STADT fort...
Weiterlesen … Rundschreiben - 36/2020
Mehrwertsteuerreduzierung: Umsetzungsfragen / Details zur Überbrückungshilfe
Nunmehr wurde klargestellt, wie die ab dem 01.07.2020 geltende Mehrwertsteuerreduzierung umgesetzt werden darf und wie Eckpunkte für das zweite geplante Zuschussprogramm aussehen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 34/2020
Neu zu beachtende allgemeine Grundsätze in Hygieneauflagen
In Ergänzung zu den Vorschriften der neuen Corona-Schutz-Verordnung regelt die Allgemeinverfügung neu zu beachtende allgemeine Grundsätze für Händler...
Weiterlesen … Sonderrundschreiben - 15/2020
Rückforderungen von Kurzarbeitergeld vermeiden
Viele Unternehmen und Lohnbüros haben wenig Erfahrung mit dem Verfahren und der Abrechnung von Kurzarbeitergeld. Das führt häufig zu falschen Abrechnungen und hat Rückforderungen zur Folge...
Weiterlesen … Rundschreiben - 32/2020
Technische Sicherheitseinrichtung für Registrierkassen: Aufschub der Nichtbeanstandungsregelung gefordert
Da die Folgen der Covid-19-Pandemie viele Unternehmen des Einzelhandels vor größere Herausforderungen stellen, haben sich die Handelsverbände für eine Verschiebung der Pflicht zur Nachrüstung eingesetzt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 29/2020
Wichtige Hinweise zum Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat wichtige Hinweise zu häufig auftretenden Fehlern bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld (KuG) gegeben...
Weiterlesen … Rundschreiben - 26/2020
Schutz- und Hygienekonzept für Händler
Zur Umsetzung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung stellt der Handelsverband Sachsen einen Vorschlag für ein Schutz- und Hygienekonzept zur Verfügung...
Weiterlesen … Rundschreiben - 19/2020
Abmahngefahr beim Verkauf von Stoffmasken
Im Rahmen der Corona-Krise haben viele Firmen und Selbstständige ihren Geschäftszweig auf die Erstellung von Stoffmasken erweitert. Beim Verkauf dieser Masken muss jedoch auf die richtige Bezeichnung geachtet werden, damit keine Abmahngefahr besteht...
Weiterlesen … Rundschreiben - 13/2020
Kostenlose Webinare für Händler: Durch die Krise kommen
Die Coronakrise wirft viele Fragen auf: Auf welchen Marktplätzen kann ich jetzt verkaufen und wie starte ich damit? Welche Bezahlmethoden gibt es und was kosten sie...
Weiterlesen … Rundschreiben - 12/2020
News zum Coronavirus - Auswirkungen auf den Einzelhandel
Wie wir gestern berichteten, müssen die Geschäfte – von Ausnahmen abgesehen – ab 19. März 2020, 0:00 Uhr, bis einschließlich 20. April 2020 gemäß der Allgemeinverfügung geschlossen werden...
Weiterlesen … Sonderrundschreiben - 5/2020
Coronavirus: Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Händler und Dienstleister
Der Handelsverband Sachsen (HVS) hat für Mitglieder ein Merkblatt “Auf einen Blick - Wichtige Informationen zum Coronavirus“ erstellt, welches Sie nach erfolgtem Login abrufen können...
Weiterlesen … Rundschreiben - 5/2020
Handelsverband Sachsen startet Kommunkations-Offensive zur Relevanz des Handels
Am 02.03.2020 startete eine neue Aufmerksamkeits- und Kommunikations-Offensive des Handelsverbandes Sachsen im Radio und auf Plakat-Tafeln. Es geht um nicht weniger, als die öffentliche Wahrnehmung des Handels und der gesellschaftlichen Wertschätzung unserer Kaufleute...
Weiterlesen … Sonderrundschreiben - 2/2020
Belegausgabepflicht - immer in Papierform?
Die Belegausgabepflicht, die seit dem 01.01.2020 gilt, beschäftigt viele Einzelhändler und Kassennutzer. Die Belegausgabe muss dabei nicht zwingend in Papierform erfolgen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 3/2020
Kassenbonpflicht: Handelsverband fordert Ausnahmeregelungen
Bei der seit dem Jahreswechsel gültigen Kassenbonpflicht schlägt der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Ausnahmeregelung für Händler vor, die täglich sehr viele Verkäufe tätigen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 2/2020
Handelsverband mit Appell zur Rettung der Innenstädte
Angesichts von immer weiter sinkenden Kundenfrequenzen und der zunehmenden Verödung von Innenstädten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) mehr Engagement von Politik und Gesellschaft für lebenswerte Stadtzentren...
Weiterlesen … Rundschreiben - 1/2020
Handelsverband Sachsen startet Imagekampagne
Im Zeitraum vom 22.11.2019 bis 05.12.2019 werden in zahlreichen Städten in Sachsen Plakate mit der Aufschrift „DIE BESTEN GESCHENKE GIBT`S IN DEINER STADT“ zu sehen sein. Die Aktion geht auf eine Initiative des Handelsverbandes Sachsen in Kooperation mit dem Unternehmen Ströer zurück...
Weiterlesen … Rundschreiben - 21/2019
Zukunft des Handels: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel gestartet
Der deutsche Handel hat seit dem 1. Juli 2019 eine neutrale Anlaufstelle zur Digitalisierung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das ‚Kompetenzzentrum Handel‘ gestartet und unterstützt damit vor allem kleine und mittlere Unternehmen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 11/2019
Jetztschonprofi.de: Handel startet digitale Azubi-Kampagne
Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert ab sofort unter www.jetztschonprofi.de über vielfältige Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Zielgruppen der Kampagne sind Schüler/innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte...
Weiterlesen … Rundschreiben - 10/2019
Abmahngefahr aufgrund Verpackungsgesetz
Das Verpackungsgesetz ist seit 01.01.2019 in Kraft. Dadurch besteht für diejenigen, die ihre Verpackungen an einem dualen System beteiligen müssen, eine Registrierungspflicht bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister. Die Registrierung ist kostenfrei...
Weiterlesen … Rundschreiben - 08/2019
Save the Date! Fachexkursion 2019 nach Helsinki und ins Baltikum
Der Handelsverband Mitteldeutschland e. V. bietet auch 2019 in der Zeit vom 28.08.2019 bis 06.09.2019 wieder eine attraktive und exklusive Verbandsreise mit Fachprogramm an. Ziel der Reise ist im kommenden Jahr Helsinki und das Baltikum (Estland, Lettland, Litauen)...
Weiterlesen … Rundschreiben - 30/2018
Bundestag beschließt Teilhabechancengesetz – Neue Förderung
Der Bundestag hat am 06.11.2018 das Gesetz zur Schaffung von Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt (Teilhabechancengesetz) verabschiedet, das am 01.01.2019 in Kraft tritt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 29/2018
Deutscher Handelskongress 2018: Joachim Otto in den HDE-Vorstand gewählt / Julia Märtin aus Sachsen erhält die Auszeichnung „Gesicht des Handels“
Die Delegierten der Einzelhandelsorganisation haben am 14.11.2018 in Berlin mit großer Mehrheit den Präsidenten des Handelsverbandes Mitteldeutschland und des Handelsverbandes Sachsen, Herrn Joachim Otto, in den Vorstand des Handelsverbandes Deutschland gewählt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 28/2018
Anzeigenvertrag – Warnung vor Betrugsmasche der „International Fairs Directory“
In letzter Zeit ist ein Unternehmen aktiv, das sich über einen als „Datenabgleich“ gestalteten Anzeigenvertrag Entgelt für eine Online-Anzeige zu erschleichen versucht...
Weiterlesen … Rundschreiben - 27/2018
Änderungen im Teilzeitrecht: Brückenteilzeit ab 01.01.2019
DDer Deutsche Bundestag hat am 18.10.2018 dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts und zur Einführung einer Brückenteilzeit zugestimmt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 26/2018
Mindestlohn: HDE bringt in Anhörung Position des Handels ein
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat am 24. September 2018 als Sachverständiger an einer öffentlichen Anhörung zum gesetzlichen Mindestlohn im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages teilgenommen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 25/2018
Überarbeitung des Anzeigenformulars „Ladendiebstahl“
Ladendiebstahl ist der Grund für den größten Teil aller Inventurdifferenzen bei Handelsunternehmen . . .
Weiterlesen … Rundschreiben - 22/2018
Betriebliche Zusatzleistungen stärken die Unternehmensbindung – Geringverdiener und Arbeitgeber profitieren von der SIGNAL IDUNA Betriebsrente +
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz hat zum 1. Januar 2018 auch ein staatlich gefördertes Zuschussmodell gebracht . . .
Weiterlesen … Rundschreiben - 21/2018
CADEAUX Leipzig: Eintritt, Parken – kostenfrei für HVS-Mitglieder
Von Samstag, den 1. bis 3. September 2018 wird der Fachhandel willkommen geheißen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 20/2018
Sommerschlussverkauf 2018: Startschuss am 30. Juli
Der bundesweit gemeinsame Sommerschlussverkauf beginnt am 30.07.2018. Dies ist der letzte Montag im Juli und damit der ehemals gesetzlich vorgeschriebene und bei den Kunden bekannte Starttermin...
Weiterlesen … Rundschreiben - 19/2018
DS-GVO – Musterfeststellungsklage: Verhinderung des Abmahnmissbrauchs
Der Deutsche Bundestag hat einen Entschließungsantrag zur Verhinderung des Abmahnmissbrauchs beschlossen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 18/2018
Neue Handreichung: „Checklisten Schülerbetriebspraktikum“
Das Schülerbetriebspraktikum ist eines der wichtigsten Instrumente der Berufsorientierung. Es bietet Schülern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und ihre beruflichen Vorstellungen zu konkretisieren...
Weiterlesen … Rundschreiben - 17/2018
Werbe-Mails: Auch ohne Zustimmung des Kunden zulässig
Das Versenden von Werbung per E-Mail kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne die ausdrückliche vorherige Einwilligung des Kunden zulässig sein. Dies hat das Oberlandesgericht München (OLG) entschieden...
Weiterlesen … Rundschreiben - 16/2018
Datenschutzgrundverordnung: Erste Abmahnungen wegen DS-GVO
Es wird berichtet, dass seit der ab 25.05.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung nun bereits die ersten Abmahnungen im Hinblick auf Datenschutzerklärungen, die sich auf Internetseiten befinden, verschickt wurden...
Weiterlesen … Rundschreiben - 15/2018
Datenschutzgrundverordnung: In eigener Sache
IRegelmäßig und zuverlässig informieren wir Sie als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband zu relevanten Themen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 14/2018
Joachim Otto neuer Präsident des Handelsverbandes Sachsen - Stabwechsel beim Handelsverband Sachsen: Joachim Otto steht als neuer Präsident künftig an der Spitze des sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes
Im Rahmen der Landesmitgliederversammlung des Handelsverbandes Sachsen am 15.05.2018 in Dresden wurde Joachim Otto, Unternehmer aus dem vogtländischen Auerbach, zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 13/2018
Warnung vor Telefon-Abzocke: Vorsicht vor „Online Firmen Portal“
Wieder einmal wird mit einer dreisten Masche versucht, Unternehmen zu täuschen und abzuzocken. Derzeit erhalten Händler Anrufe eines „Online Firmen Portals“, mit denen sie in eine Abofalle gelockt werden sollen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 12/2018
Abmahnmissbrauch: Unterstützen Sie die Petition für eine Reform!
Der Abmahnmissbrauch hat sich leider zu einem wahren Volkssport entwickelt und ist für einige Rechtsanwälte zu einem schönen Nebenverdienst geworden...
Weiterlesen … Rundschreiben - 11/2018
Betriebsratswahlen 2018
Betriebsratswahlen stehen unmittelbar bevor bzw. die Vorbereitungen laufen. Hierbei ist der Arbeitgeber außen vor und hat das in § 20 Abs. 2 BetrVG normierte Verbot der Wahlbeeinflussung zu beachten...
Weiterlesen … Rundschreiben - 10/2018
HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung steigt weiter
iDie Verbraucherstimmung ist weiter auf einem hohen Niveau und kann sich im März zum zweiten Mal in Folge steigern...
Weiterlesen … Rundschreiben - 8/2018
Recht: Aufzeichnung eines Personalgesprächs rechtfertigt fristlose Kündigung
Ein Arbeitnehmer wurde zu einem Personalgespräch eingeladen, weil ihm vorgeworfen wurde, Kollegen beleidigt und bedroht sowie in einer E-Mail an seinen Vorgesetzten Kollegen als „Low Performer“ und „faule Mistkäfer“ bezeichnet zu haben...
Weiterlesen … Rundschreiben - 7/2018
EHI-Umfrage zur Akzeptanz von Bar- und Kartenzahlung
Die Umfrage des EHI ermittelt jährlich die aktuellen Zahlen des Handels zu Zahlungsarten und wird vom HDE unterstützt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 6/2018
Warnung vor Abzocke: Vorsicht vor Europäischem Zentralregister
Wieder einmal wird versucht, mit einer dreisten Masche Unternehmen zu täuschen und abzuzocken. Ein sogenanntes „Europäisches Zentralregister“ verschickt E-Mails mit einem gefährlichen Link...
Weiterlesen … Rundschreiben - 5/2018
Wichtige Vorlagen für Arbeitgeber: Die Musterarbeitsverträge des HVS
Einzelhändler schließen im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Arbeitsverträgen ab. Ersparen Sie sich Ärger und teure rechtliche Fehler, indem Sie die Musterarbeitsverträge des HVS nutzen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 4/2018
Betriebliche Altersversorgung: Neue Möglichkeiten durchs Betriebsrentenstärkungsgesetz
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Betriebe ein wirksames Instrument, um ihre Mitarbeiter stärker ans Unternehmen zu binden...
Weiterlesen … Rundschreiben - 3/2018
Winterschlussverkauf: Startschuss am 29.01.2018
Der bundesweit gemeinsame Winterschlussverkauf beginnt am 29.01.2018. Dies ist der letzte Montag im Januar und damit der ehemals gesetzlich vorgeschriebene und bei den Kunden weithin bekannte Starttermin...
Weiterlesen … Rundschreiben - 2/2018
Weihnachtsgeschäft 2017: Noch kein Grund zum Jubeln
Der sächsische Einzelhandel wartet noch auf die Bescherung: 10 Tage vor dem Heiligen Abend ist für viele Unternehmen der Knoten im Weihnachtsgeschäft immer noch nicht geplatzt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 37/2017
Werbung im Weihnachtsgeschäft: Das müssen Sie unbedingt beachten!
Gerade in der Weihnachtszeit verstärken viele Unternehmen gezielt ihre Werbeaktivitäten. Damit es dabei nicht durch teure Abmahnungen zu bösen Überraschungen kommt, sollte man einiges unbedingt beachten...
Weiterlesen … Rundschreiben - 36/2017
Aushilfen im Weihnachtsgeschäft: Das sollten Arbeitgeber wissen
Ob zum Auffüllen der Regale oder zum Einpacken der Geschenke: Um dem Ansturm der Kunden zu Weihnachten gewachsen zu sein, wird der Einzelhandel auch in diesem Jahr wieder viele Aushilfen einstellen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 35/2017
Bundesarbeitsgericht: Versetzung von Mitarbeitern erleichtert
Erkrankte Mitarbeiter können auch ohne die Formalitäten eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) versetzt werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden...
Weiterlesen … Rundschreiben - 34/2017
Geschenkgutscheine: Das sollten Sie unbedingt beachten!
Gutscheine sind gerade im Weihnachtsgeschäft ein garantierter Zusatzumsatz. Doch was muss der Einzelhändler bei der Ausstellung eines Gutscheins beachten?...
Weiterlesen … Rundschreiben - 33/2017
HDE-Konsumbarometer + Herbstumfrage
Nach zuletzt drei Rückgängen in Folge steigt das HDE-Konsumbarometer im Oktober an und signalisiert eine verbesserte Verbraucherstimmung für das 4. Quartal im Einzelhandel...
Weiterlesen … Rundschreiben - 32/2017
Studie: Welche Bedeutung der Service im Handel wirklich hat
Für den Handel wird es immer schwieriger, Kunden nachhaltig zu begeistern. Preis und Sortiment sind wichtig, doch das Serviceangebot (online und stationär) bekommt eine immer größere Bedeutung...
Weiterlesen … Rundschreiben - 31/2017
Heiliger Abend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag: Sächsisches Ladenöffnungsgesetz beachten!
Da der 24. Dezember in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, gelten nach dem Sächsischen Ladenöffnungsgesetz (SächsLadÖffG) besondere Regelungen:...
Weiterlesen … Rundschreiben - 29/2017
Neuer Beruf: E-Commerce-Kaufmann in den Startlöchern
IDie beiden Kernberufe des Einzelhandels gehörten auch im vergangenen Jahr zu den beliebtesten Ausbildungen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 28/2017
Der Handel im Wahljahr 2017: Unsere Positionen, unsere Forderungen
In knapp einem Monat (24.09.2017) wird der Deutsche Bundestag gewählt. Wachstum, Arbeit & Flexibilität, Infrastruktur und Wettbewerb – diese vier Themen stehen für den Handel dabei im Mittelpunkt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 27/2017
Jetzt bewerben: Store of the year 2018
Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeichnet auch im kommenden Jahr auf dem Deutschen Handelsimmobilienkongress wieder innovative und kreative Ladenkonzepte mit dem Store of the year aus..
Weiterlesen … Rundschreiben - 26/2017
HDE zum Dieselgipfel: Fahrverbote schädlich für Innenstädte
DDie Diskussion über Einfahrverbote für Diesel-Fahrzeuge schadet den Innenstädten. „Alle Bemühungen um attraktive Innenstädte wären durch Einfahrverbote wirkungslos...
Weiterlesen … Rundschreiben - 24/2017
3. Tarifverhandlungsrunde für den Einzelhandel in Mitteldeutschland am 02.08.2017
Die Verhandlungsparteien haben sich auf die Fortsetzung der Verhandlungen am 11.09.2017 verständigt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 23/2017
Recht: BGH verbietet Sofortüberweisung als einzige kostenlose Bezahlart
Die Bezahlvariante Sofortüberweisung findet sich in zahlreichen Online-Shops. Die Betreiber werben damit, dass Kunden einfach, sicher und vor allem auch schneller Transaktionen vornehmen können als mit anderen Bezahlarten wie etwa die Standardüberweisung...
Weiterlesen … Rundschreiben - 22/2017
Neues Gesetz stärkt Verbreitung von Betriebsrenten
Als wichtigen Schritt zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die Verabschiedung des Betriebsrentengesetzes durch Bundestag und Bundesrat...
Weiterlesen … Rundschreiben - 21/2017
EC-Kartenterminals: Wichtige Informationen zur Anpassung Ihres Kassensystems
Im Zuge der SEPA-Umstellung bei Kartenzahlungen ist eine Anpassung der Terminaltechnologie erforderlich...
Weiterlesen … Rundschreiben - 20/2017
WLAN: Digitaler Innovationsschub für den Handel
Die im Bundestag beschlossene Änderung des Telemediengesetzes und die Abschaffung der WLAN-Störerhaftung sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) als großen Schritt zur weiteren Digitalisierung des Einzelhandels und des öffentlichen Raums insgesamt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 19/2017
Ein Drittel weniger Kunststofftüten in Deutschland
Die Vereinbarung zwischen dem Bundesumweltministerium und dem Handelsverband Deutschland (HDE) über die Einführung einer Bezahlpflicht für Kunststofftragetaschen zeigt Wirkung...
Weiterlesen … Rundschreiben - 18/2017
Veranstaltungsankündigung: Tag des Sächsischen Handels - Dienstag, 12.09.2017,Wasserkraftwerk Mittweida
Der Handelsverband Sachsen veranstaltet am 12.09.2017 den „Tag des Sächsischen Handels“ in Mittweida...
Weiterlesen … Rundschreiben - 17/2017
Veräußerung bestimmter zur Herstellung von Explosivstoffen geeigneter Chemikalien: Info des LKA Sachsen
Das Landeskriminalamt informiert darüber, dass die Stoffe:...
Weiterlesen … Rundschreiben - 16/2017
Tarifverhandlungen für den Einzelhandel in Mitteldeutschland
Am 09.06.2017 fand die erste Tarifverhandlungsrunde im Einzelhandel in Mitteldeutschland statt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 15/2017
Wieder erhöhte Gefahren durch RANSOMWARE – Warnung vor neuem Verschlüsselungstrojaner diesmal in einer PDF
Verschiedene Landeskriminalämter (LKA) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen akut vor Verschlüsselungs-Trojaner...
Weiterlesen … Rundschreiben - 14/2017
Online-Handel: Kampf gegen Steuerbetrüger
Die Finanzminister der Länder wollen gegen den Umsatzsteuerbetrug auf Online-Plattformen wie z. B. Amazon und ebay vorgehen. Entsprechende Gesetze sollen gleich nach der Bundestagswahl beschlossen werden...
Weiterlesen … Rundschreiben - 13/2017
Recht: Preise in der Ausstellung müssen deutlich erkennbar sein
Der Handel muss den Gesamtpreis der angebotenen Ware in einer Werbung korrekt darstellen. Das hat nach dem Landgericht Bochum und dem Landgericht Paderborn jetzt auch das Oberlandesgericht in Hamm bestätigt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 12/2017
Betrugsmasche: Scheinrechnungen für Handelsregistereintrag
Wieder einmal versucht ein unlauterer Anbieter mit einer Scheinrechnung für Handelsregistereintragungen, Unternehmen zu täuschen und abzuzocken...
Weiterlesen … Rundschreiben - 11/2017
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – Änderungen zum 01.04.2017
Zum 1. April 2017 trat das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Dadurch ergeben sich verschiedene Neuerungen, die zukünftig zu beachten sind...
Weiterlesen … Rundschreiben - 10/2017
HDE-Umfrage zu Ladenöffnungszeiten
Die Frage der möglichen verkaufsoffenen Sonntage vor dem Hintergrund der aktuellen Klagen der Gewerkschaft ver.di und die öffentliche Diskussion beschäftigen die Unternehmen und Verbände weiter...
Weiterlesen … Rundschreiben - 9/2017
Google Analytics: Warnung vor dubiosen Abmahnungen
Händler, die auf Ihrer Homepage Google Analytics oder andere Tracker verwenden, sollten unbedingt prüfen, ob sie die Anonymisierung der IP-Adressen der Websitenutzer aktiviert haben...
Weiterlesen … Rundschreiben - 8/2017
Tarifrunde in Mitteldeutschland: Weltfremde Forderungen von ver.di
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat ihre vollkommen unrealistischen Forderungen für die Tarifverhandlungen im Einzelhandel in Mitteldeutschland bekannt gegeben...
Weiterlesen … Rundschreiben - 7/2017
Elektronische Lastschrift: Händler müssen altes Logo entfernen
Seit Jahren verwenden Händler das einheitliche ELV-Akzeptanz-Logo mit symbolisierter Karte, Stift und den Buchstaben "ec". Dieses müssen Händler jedoch spätestens bis zum 01.04.2017 entfernen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 6/2017
HVS-Mitgliedschaft ohne Tarifbindung: Das müssen Sie wissen
Nach der HVS-Satzung können Unternehmen erklären, dass sie im Rahmen ihrer Mitgliedschaft keine Bindung an die Tarifverträge wünschen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 5/2017
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Mitarbeiter günstig motivieren
Egal ob Jobtickets, Warengutscheine, Essenmarken oder Kindergartenzuschüsse: Durch steuerfreie Arbeitgeberleistungen können Sie günstig die Mitarbeitermotivation steigern...
Weiterlesen … Rundschreiben - 4/2017
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz verschärft
Die Kündigung eines Schwerbehinderten ist ab sofort unwirksam, wenn nicht zuvor die Schwerbehindertenvertretung unterrichtet und angehört wurde. Zudem muss die getroffene Entscheidung der Schwerbehindertenvertretung unverzüglich mitgeteilt werden...
Weiterlesen … Rundschreiben - 3/2017
Ab Februar neue Informationspflichten für Händler
Auf Einzelhändler kommen neue Informationspflichten zu. Diese müssen unbedingt beachtet werden, sonst drohen teure wettbewerbsrechtliche Abmahnungen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 2/2017
Mindestlohn ab dem 01.01.2017: 8,84 €/Stunde
Zum 01.01.2017 steigt der gesetzliche Mindestlohn von bisher 8,50 €/Stunde auf 8,84 € die Stunde...
Weiterlesen … Rundschreiben - 1/2017
Bundesagentur für Arbeit warnt vor gefälschten E-Mails
Internet-Nutzer können gefälschte E-Mails mit schädlichen Anlagen oder Links erhalten. Diese E-Mails können mit vertrauenswürdig erscheinender Absender-E-Mailadresse (z. B. der Bundesagentur für Arbeit - BA) übermittelt worden sein...
Weiterlesen … Rundschreiben - 36/2016
Deutscher Handelspreis + Gesicht des Handels 2016
Der HDE hat am 16.11.2016 auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin zum 15. Mal die deutschen Handelspreise verliehen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 35/2016
Geschenkgutscheine im Weihnachtsgeschäft: Das sollten Sie beachten
Gutscheine werden auch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft das beliebteste Geschenk sein. Doch was muss der Einzelhändler bei der Ausstellung eines Gutscheins beachten?...
Weiterlesen … Rundschreiben - 34/2016
Handel erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft
Die Umsätze des Einzelhandels in Deutschland werden im Weihnachtsgeschäft 2016 erstmals die 90-Milliarden-Euro-Marke knacken...
Weiterlesen … Rundschreiben - 33/2016
E-Business-Förderung SAB
Die E-Business-Förderung der SAB bezuschusst Investitionen von Klein- und mittelständischen Unternehmen in Informations- und Kommunikationstechnologie zur Erschließung neuer Absatzwege, z. B. durch einen eigenen Onlineshop...
Weiterlesen … Rundschreiben - 31/2016
Merkblatt zu steuerlichen Anforderungen an Registrierkassen
Durch den HDE wurde das Merkblatt zu den steuerlichen Anforderungen an Registrierkassen aktualisiert...
Weiterlesen … Rundschreiben - 30/2016
XXII. Landesmitgliederversammlung des Handelsverbandes Sachsen am 25.10.2016 in Dresden
Mit E-Mail vom 25.08.2016 haben wir die kompletten Unterlagen zu unserer diesjährigen HVS-Landesmitgliederversammlung versandt. Unsere Mitgliederversammlung findet im Rahmen des Handelsforums am 25.10.2016 in Dresden statt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 29/2016
Startschuss für Sächsischen Gründerinnenpreis 2017
Sachsens Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, hat heute das Bewerbungsverfahren für den „Sächsischen Gründerinnenpreis 2017“ gestartet...
Weiterlesen … Rundschreiben - 28/2016
Konjunkturumfrage Sommer 2016
Wir möchten Sie nochmals an die Konjunkturumfrage Sommer 2016 aufmerksam machen. Politische Entscheidungsträger glaubwürdig, nachdrücklich und schnell zu informieren ist ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Tätigkeit der Einzelhandelsverbände...
Weiterlesen … Rundschreiben - 27/2016
Recht: Einsicht in die Personalakten unter Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes
Ein Arbeitnehmer hat von seinem vormaligen Arbeitgeber eine Ermahnung erteilt erhalten und im Zuge eines Betriebsübergangs das Recht begehrt, mit einer Rechtsanwältin gemeinsam Einsicht in seine Personalakte zu nehmen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 26/2016
CADEAUX Leipzig: Eintritt frei, Parken frei für HVS-Mitglieder
Vom 3. bis zum 5. September 2016 wird das Fachpublikum auf dem Gelände der Leipziger Messe willkommen geheißen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 25/2016
Deutscher Handelskongress 2016
Auf dem Deutschen Handelskongress am 16./17.11.2016 in Berlin steht im Fokus, wie die Transformation den Handel verändert und was Händler jetzt tun müssen, um den Anpassungsdruck in Chancen für ihr Unternehmen zu verwandeln...
Weiterlesen … Rundschreiben - 24/2016
Rücknahme von Elektrogeräten: Registrierungsfrist läuft ab!
Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind Einzelhändler verpflichtet, Elektrogeräte von ihren Kunden zurückzunehmen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 23/2016
WLAN-Störerhaftung: Keine Unterlassungserklärungen unterschreiben!
Kommt die Abschaffung der WLAN-Störerhaftung wirklich? Experten weisen auf mögliche Rechtsunsicherheiten hin...
Weiterlesen … Rundschreiben - 22/2016
HVS-Mitgliedschaft ohne Tarifbindung: Das müssen Sie wissen!
Nach der Satzung des HVS können Unternehmen erklären, dass sie im Rahmen ihrer HVS-Mitgliedschaft keine Bindung an die Tarifverträge wünschen...
Weiterlesen … Rundschreiben - 21/2016
GfK: Deutscher Einzelhandel wächst in 2016 leicht
Die GfK-Prognose zum deutschen stationären Einzelhandelsumsatz im Jahr 2016 geht von einem leichten nominalen Gesamtwachstum von 0,8 % aus..
Weiterlesen … Rundschreiben - 20/2016
„Ab in die Mitte!“ – Noch Zeit bis zum 26.08.2016 für neue Beiträge
Die Vorbereitung der Projekte zum diesjährigen Wettbewerb muss bis zum 26.08.2016 erfolgen. Das aktuelle Jahresmotto "Die Stadt sind Wir - Gemeinsam aktiv!" ermöglicht eine Vielfalt an Wettbewerbsideen.
Weiterlesen … Rundschreiben - 19/2016
Ladendiebstahl konsequenter bestrafen
Mit Blick auf die am 23.05.2016 veröffentlichte polizeiliche Kriminalstatistik fordert der Handelsverband Deutschland (HDE), Ladendiebstahl konsequenter zu bestrafen. Derzeit würden die Verfahren zu häufig eingestellt...
Weiterlesen … Rundschreiben - 18/2016
Unternehmensanalyse
Eine der Führungsaufgaben erfolgreicher Unternehmer ist die planmäßige sowie regelmäßige Analyse des Unternehmens und seiner Teilbereiche...
Weiterlesen … Rundschreiben - 17/2016
Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat aufgrund einer Anfrage zu der umsatzsteuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen Stellung bezogen. Im Ergebnis bestätigt das BMF...
Weiterlesen … Rundschreiben - 16/2016
Handelsinitiative gegen Plastikmüll: Viele Kunststofftüten werden kostenpflichtig
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und HDE-Präsident Josef Sanktjohanser haben am 26.04.2016 in Berlin eine Vereinbarung unterschrieben, nach der innerhalb von zwei Jahren 80 % der Kunststofftüten...
Weiterlesen … Rundschreiben - 15/2016