Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.
Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber
Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.
Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.
Sprechen Sie uns an!
Der Baumarkt des Unternehmens toom in Markkleeberg ist bewährt Generationenfreundlich. Marktleiter Torsten Cerny ist stolz auf sein Team und seinen Markt, die allen Kunden einen hervorragenden Komfort bieten. Viele Details werden ständig weitergedacht und realisiert, damit man dicht an den sich verändernden Bedürfnissen und Erfordernissen bleibt. Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen gratulierte herzlich zum hervorragenden Ergebnis und überreichte die Urkunde, die für weitere Jahre die hohen Standards bezeugt.
Im Bild: Torsten Cerny (rechts) und Gunter Engelmann-Merkel - Hinter dem Objektiv: Ein erfolgreicher Auszubildender und nunmehrige Fachkraft als Kaufmann im Einzelhandel!
Bereits 2012 errang Rewe-Partnerkaufmann Uwe Zschorn das Prädikat "Ausgezeichnet Generationenfreundlich!" Kontinuierlich entwickelte sich sein Supermarkt weiter, immer dicht an den Bedürfnissen seiner Kunden orientiert. Dies trifft explizit auch auf die Erfüllung der Prüfkriterien zu, die in Summe Generationenfreundlichkeit erlebbar machen. So lief auch die vierte Rezertifizierung sicher ins Ziel. Herzlich gratulierten Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen wie auch Dr. Jürgen Weihrauch vom Bürger Verein Eutritzsch e.V. zum schönen Erfolg.
Im Bild: rechts Uwe Zschorn, links Gunter Engelmann-Merkel
Der Lidl Markt in der Großmiltitzer Straße in Leipzig beantragte die Zertifizierung und wurde so zum ersten Mal intensiv auf Generationenfreundlichkeit geprüft. Eine erfolgreiche Premiere, meinen Verkaufsleiter Tom Kalbitz, das gesamte Team der Filiale und Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen. Und so gab es vor Ort nur erfreute Gesichter und die verdiente Urkunde. Im Mittelpunkt allen Strebens: Die Kunden jeden Alters und jeder Konstitution, die viele bis ins Detail durchdachte Lösungen für noch mehr Komfort beim Einkaufen genießen dürfen.
Im Bild: Tom Kalbitz (2.v.l.) und Gunter Engelmann-Merkel (3.v.l.), flankiert von Mitarbeitern aus dem engagierten Team
Filialleiter Artur Roh und Verkaufsleiter Lars Hienzsch freuen sich gemeinsam mit Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen über das neu errungene Zertifikat. Vorbildlich wurden die Standards des Generationenfreundlichen Einkaufens umgesetzt. Gelebt werden sie tagtäglich von den erkennbar freundlichen Mitarbeitern. Gratulation an die beiden Verantwortlichen und alle vor Ort für diese überzeugende Leistung und dieses klare Statement pro Kunde!
Im Bild: Artur Roh (links) und Gunter Engelmann-Merkel
Die Überprüfung aller Test-Kriterien erbrachte ein überzeugendes Resultat. So konnte der toom Baumarkt im Osten Leipzigs das Zertifikat Generationenfreundliches Einkaufen erfolgreich verteidigen. "Herzlichen Glückwunsch für das Team!" sagen die Akteure vom Handelsverband Sachsen. Die Standards für einen zukunftsfähigen, attraktiven Handel anzustreben ist für alle Unternehmen heute wichtiger denn je...
Berufsberatung im Erwerbsleben: Wenn gute Fragen zu guten Perspektiven führen.
Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) ist ein kostenfreies Angebot der Bundesagentur für Arbeit – speziell für Menschen im Berufsleben, die sich verändern, weiterbilden oder neu orientieren möchten. Sie richtet sich an alle Beschäftigten – egal ob Verkaufskräfte, Quereinsteigende, Teamleitungen oder Lagerfachkräfte.
Wie können Kreative, Kunsthandwerkerinnen und Händlerinnen neue Wege ausprobieren – ohne großes Risiko, aber mit viel Sichtbarkeit?
Weiterlesen … Pop-Up-Store im Barockviertel: Ein Modell zum Nachahmen
3NRG GmbH aus Burkau wächst weiter mit digitalen Konzepten und perfekter Logistikstrategie
Mit dem Beitritt zum Handelsverband Sachsen und dem Aufbau eines neuen Firmenstandorts in Burkau investiert die 3NRG GmbH gezielt in die wirtschaftliche Stärkung der Region – und bringt mit ihrem innovativen Vertrieb von Naturprodukten auf Palette frischen Schwung in den Markt für Heim- und Gartenbedarf.
Weiterlesen … Ein Hidden Champion des Handels im DIY-Geschäft
Kapital ist der Motor für Innovation – besonders in der Frühphase und beim Wachstum von Start-ups. Doch wie finden junge Unternehmen die richtigen Investoren? Und welche Rolle spielen Business Angels im sächsischen Innovationsökosystem? futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen liefert Antworten und bringt Kapital, Know-how und Unternehmergeist erfolgreich zusammen.
Bonitätsanalyse der Bundesbank und deren Vorteile für Unternehmen
Weiterlesen … Betriebswirtschaftlicher Impuls - Bonitätsanalyse
Wenn im Winter ganze Einkaufsstraßen im Lichterglanz erstrahlen, gigantische LED-Rentiere Kinderaugen zum Leuchten bringen oder ein Safari-Gorilla im Einkaufszentrum zum Fotospot wird – dann steckt oft ein kreatives Team aus Sachsen dahinter: World of Mall. Gründerin und Geschäftsführerin Eileen Schroth kennt die Perspektive der Kunden nicht nur aus Projekten – sie war selbst über 13 Jahre als Centermanagerin deutschlandweit tätig. Diese Erfahrung prägt die Arbeit bis heute.
Weiterlesen … Eileen Schroth - Eine Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft
Seit nunmehr 30 Jahren besteht das Sanitätshaus Hetke & Sengewitz, maßgeblich verantwortlich für dessen Erfolg ist Inhaberin Anne Hetke. Doch nicht nur in Sachen Gesundheit besitzt Anne Hetke eine ausgeprägte Kompetenz, dass sie auch ein Händchen für Mode hat beweist sie mit dem Projekt "Elbwerk". Dies vereint Mode, Sanitätshaus, Dessous, Deko und Pilates unter einem Dach - eine Idee von Anne Hetke. Der Handelsverband Sachsen e. V. gratuliert zum Jubiläum.
Weiterlesen … Anne Hetke, Gesundheitskompetenz trifft auf Modebewusstsein
Raumausstattung Schwarzmeier aus Arnsdorf bei Dresden steht für individuelle Einrichtungslösungen mit Stil und Nachhaltigkeit. In fünfter Generation geführt, verbindet das Unternehmen handwerkliche Tradition mit frischen Ideen und einem Gespür für Farben, Stoffe und Wohntrends. Geschäftsführerin Antonia Schwarzmeier engagiert sich nicht nur für ihre Kundinnen und Kunden, sondern auch dafür, das Handwerk und das Unternehmertum – gerade für Frauen – sichtbarer und attraktiver zu machen.
Mitten in der Wilsdruffer Vorstadt in Dresden hat sich „Der Gipfelgrat“ als feste Größe für Outdoor-Liebhaber etabliert. Seit über 30 Jahren bietet das Fachgeschäft eine breite Palette an Ausrüstung für Klettern, Wandern und Trekking an. Die langjährige Erfahrung und das spezialisierte Sortiment machen den Laden zu einer Anlaufstelle für Abenteurer und Naturliebhaber gleichermaßen. 2023 übernahmen Lucas Wagner und Lukas Zierach das Geschäft, diese engagieren sich auch in der lokalen Outdoor-Community.
Am 15. Mai 2000 wagte Barbara Oehlke den Schritt in die Selbständigkeit –
mit einer Idee, viel Herzklopfen und dem tiefen Wunsch, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Sie wusste nicht, was auf sie zukommen würde, doch eines war ihr klar: Sie wollte ihren eigenen Weg gehen. Was damals begann, war weit mehr als nur der Einstieg ins Berufsleben. Es war der Beginn einer Reise, die sie über zwei Jahrzehnte hinweg begleitet, herausgefordert und erfüllt hat.